Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
12
Gefällsposten: 1. Hauptbahnhof (Frachtenmagazin und Eilgut,
Ruf Nr. 2/3213); 2. Hauptbahnhof (Personenbahnhof und
Gepäckaufgabe); 3. Fürstenweg Amras; 5. Sillbrücke und
Stubaitalbahnhof; 6. Brennerstraße; 7. Westbahnhof;
8. Peterbrünnl (Bahnübersetzung); 9. Universitätsbrücke;
10. Mariahilfstraße; 11. Innbrücke; 13. Mühlau, Andreas¬
Hofer=Straße 2; 14. Schlachthof
Exekutionsstelle (Rathaus, 1. Hof rechts).
Magistratsabteilung IV Wirtschaftsamt
(Rathaus, 2. Stock)
Verwaltung des Gemeindeeigentums, Rechtsvertretung der
Gemeinde
Abteilungsleiter: Dr. Angerer Eduard, Ober=Magistratsrat
Unterstellte Aemter und Dienststellen:
Städt. Gebäudeverwaltung (Rechnungs= und administrativer
Dienst) (Rathaus, 3. Stock), Vorstand: Fischer Siegfried,
Oberrechnungsrat. — Städt. Beschaffungsstelle (Rathaus,
2. Stock), Vorstand: Gärtner Josef, Amtssekretär. — Kanzlei
der Friedhofverwaltung (Westfriedhof, Ruf Nr. 273, und
Ostfriedhof, Ruf Nr. 2/1198). — Städt. Gutsverwaltung
Reichenau (Ruf Nr. 1507), Verwalter: Brenner Moritz,
Oberrechnungsrat.
Magistratsabteilung V — Wohlfahrtsamt
(Burggraben 3, Ruf Nr. 328, 338)
Armenfürsorge, Jugendfürsorge, gemeinnützige Stiftungen und
Fonds, Verwaltung der stadt. Wohlfahrtsanstalten, Kinder¬
gärten und Horte
Abteilungsleiter: Dr. Duregger Franz, Magistratsrat
Unterstellte Aemter, Dienststellen und An¬
stalten:
Jugendamt (Burggraben 3, Ruf Nr. 328, 338), Vorstand:
Dr. Duregger Franz, Magistratsrat. — Unterstützungsamt
(Wilhlem=Greil=Straße 13, Ruf Nr. 325, 1227), Vorstand:
Gschnitzer Rudolf, Amtssekretär.
Armenbezirksvorsteher: 1. Bezirk: Fallbachgasse, Kirchgasse,
Bäckerbühelgasse, Höttinger Ried, Weyerburggassé, Bezirks¬
vorsteher: Doblander Karl, städt. Schuldirektor i. R. —
2. Bezirk: Innstraße, Bezirksvorsteher: Doblander Karl,
städt. Schuldirektor i. R. — 3. Bezirk: St.=Nikolaus=Gasse,
Bezirksvorsteher: Doblander Karl, städt. Schuldirektor i. R.
— 4. Bezirk: Mariahilf, Höttinger Gasse, Hötting, Bezirks¬
vorsteher: Winkler Josef, Schuldirektor i. R. — 5. Bezirk:
Altstadt, Universitätsstraße, Straße der Sudetendeutschen,
Bezirksvorsteher: Gröbner Anna, Bäckermeisterswitwe.
6. Bezirk: Maria=Theresien=Straße, Anich=, Bürger=, Erler¬
und Wilhelm=Greil=Straße, Innrain, Museumstraße, Be¬
zirksvorsteher: Scharfetter Simon, Regierungsrat i. R. —
7. Bezirk: Saggen, Dreiheiligen, Bezirksvorsteher: Weth
Alois, Oberaufseher des Landesregierungsarchives i. R. —
8. Bezirk: Wilten, Bezirksvorsteher: Dr. Martinek Franz,
Oberbahnrat i. R. — 9. Bezirk: Pradl, Bezirksvorsteher:
Schöpf Karl, B.=B.=Offizial i. R.
Kanzlei der Winterhilfe (W.=Greil=Str. 13, Ruf Nr. 4/3128)
Verpflegs= und Versorgungsanstalten:
Volksküche (Innrain 4, Fleischbankgebäude, Ruf Nr. 505),
Verwalter: Köstler Josef, Oberrechnungsrat. — Städt. Her¬
berge (Hunoldstraße 22, Ruf Nr. 2/2845), Herbergsaufseher:
Oberschmied Gottfried. — Jugendwandererherberge (Herren¬
gasse 2), Herbergsaufseher: Klotz Franz. — Städt. Pflege¬
anstalt (früher Kaiser=Franz=Josef=Jubiläums=Siechenhaus,
Innrain 53, Ruf Nr. 6/1194). Die Pfleglinge werden durch
das städtische Unterstützungsamt ausgenommen). — Städt.
Altersheim (früher Kaiser=Franz=Josef=Jubiläums=Greisen¬
asyl, Ing.=Etzel=Straße 59, Ruf Nr. 8/3087. Die Pfleglinge
werden durch das städt. Unterstützungsamt aufgenommen)
Magistratsabteilung VI — Stadtbauamt
(Rathaus, 3. Stock)
Hochbau, Stadtplanung und Stadtvermessung, Bau= und Feuer¬
polizei, Gebäudeerhaltung, Straßen=, Brücken= und Wasser¬
bau, Wasserversorgung, Stadtentwässerung, Genehmigung
gewerblicher Betriebsanlagen
Abteilungsleiter: Ing. Konzert Fritz, Baudirektor
Zugeteilt als rechtskundiger Verwaltungsbeamter: Dr. Fran¬
zelin Adolf, Obermagistratsrat
Unterstellte Dienststellen und Anstalten:
A. Hochbau, Bau= und Feuerpolizei, Wiesenberg Franz,
Oberbaurat. — B. Wasserversorgung u. Stadtentwässerung:
Wasserzähler=Prüfstation und Kanalbaulager, Kapuziner¬
gasse 41 (Ruf Nr. 2/3212); Wasserwerk=Hochbehälter Arzl¬
Mühlau (Ruf Nr. 2111); Wasserwerk=Werkstätte, Rathaus,
2. Hof links (Ruf Nr. 2471); Berufs=Feuerwehr, Rathaus,
2. Hof links (Ruf Nr. 395), Ing. Kininger Anton, Ober¬
baurat. — C. Stadtvermessung und =Planung, Ing. Handle
Hugo, Oberkommissär. — D. Technische Gebaudeverwaltung,
Plank Franz, Baumeister, Ober=Bauinspektor. — E. Städt.
Bauhof (Ruf Nr. 2161), Werkstätten= und Autobetrieb
(Mariahilf Nr. 7), Lagerplatz (Reichenauer Straße 45),
Graziadei Max, Bauinspektor.
Stadtgärtnerei (Matthias=Schmid=Str. 12, Ruf Nr. 2/3214),
Kreutz Hans, Stadtgarten=Verwalter.
Eiswerk und Kühlanlage (Innrain 4, Fleischbankgebäude).
Städt. Badeanstalten:
Volks= und Dampfbad (Salurner Straße 6, Ruf Nr. 2430).
— Volksbad III (Herzog=Otto=Straße 6). — Schwimmbad
für Männer (Museumstraße 34). — Schwimmbad für
Frauen (Museumstraße 39)
Desinfektionsanstalt und Wäscherei (Innrain 32, Ruf
Nr. 2/3215)
* Stadtsäle (Universitätsstraße 1, Ruf Nr. 2160)
Stadttheater (Dollfußplatz 2, Ruf Nr. 50)
Ausstellungshalle (Ing.=Etzel=Straße 31, Ruf Nr. 6/2327)
Magistratsabteilung VII — Gesundheitsamt
(Rathaus, 1. Stock)
Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten,
Krankenhilfe und Fürsorge, Bekämpfung von Infektions¬
krankheiten und Volksseuchen, Leichen= und Bestattungswesen,
Ueberwachung des Sanitätspersonales, des Heilmittelwesens
und des Sanitätsgewerbes, amtsärztliche Untersuchungen,
schulärztlicher Dienst
Abteilungsleiter: Dr. Kapferer Robert, Stadtphysikus
Unterstellte Anstalt:
Städt. Sanatorium (Innrain 49, Ruf Nr. 1685)
Magistratsabteilung VIII — Veterinäramt
(Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 116)
Oeffentliches Veterinärwesen, Anordnung von Maßnahmen
gegen die Einschleppung und Weiterverbreitung von Tier¬
seuchen zum Schutze der Bevölkerung und der heimischen
Tierzucht
Abteilungsleiter: Dr. med. vet. Zoller Heinz, Ober=Veterinär¬
rat
Unterstellte Aemter und Dienststellen:
Fleischgroßmarkthalle (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 478,
2435)
Freibank (Schlachthof, Ing.=Etzel=Straße 30)
Wasenmeisterei (Reichenau 2, Ruf Nr. 2/2870)
Marktamt (Innrain 24, Ruf Nr. 591)
Großmarkthalle (Innrain 24, Ruf Nr. 473)
Städt. Kontrollstelle
(Burggraben 3)
Leiter: Brenner Moritz, Oberrechnungsrat