Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Städtische Aemter und Anstalten.
21
IV. Bezirk:
Mariahilf, Höttingergasse, Hötting.
Bezirksvorsteher:
Malfatti Josef, Apotheker u. Hausbesitzer.
Armenpfleger:
Bermoser Josef, städt. Schuldirektor i. P.
Dialer Martin, Wagnermeister u. Hausbes.
Greiderer Karl, Kaufmann und Hausbesitzer.
Holzmann Josef, Fleischhauer u. Hausbesitzer.
Mitterhofer Josef, Tischlermeister u. Hausbes.
Ortner Anton, Kaufmann u. Hausbesitzer.
Petrowitsch Josef, Kunsttischler.
Ploner Johann, k. k. Finanz=Landeskassekassier.
Schwemberger Johann, Fleischhauer u. Hausb.
Steiner Ludwig, Bäckerei=Betriebsleiter.
Trager Wilhelm, Hutmacher und Hausbesitzer.
V. Bezirk:
Altstadt, Universitätsstraße—Sillgasse.
Bezirksvorsteher:
Gröbner Josef, Bäckermeister, Gemeinderat und
Hausbesitzer, Maria Theresienstraße 8.
Armenpfleger:
Duftner Johann, Juwelier u. Hausbesitzer.
Obholzer Anton sen., Privatier u. Hausbesitzer.
Rück Hugo, Kaufmann und Hausbesitzer.
Schaufler Ludwig, Kaufmann.
VI. Bezirk:
Maria Theresienstraße, Anich=, Bürger=, Erler= und
Karlstraße, Innrain, Museumstraße.
Bezirksvorsteher:
Norz Louis, k. u. k. Hofjuwelier u. Hausbesitzer.
Armenpfleger:
Höfel Bernhard, Juwelier u. Hausbesitzer.
Köllensperger Franz, Sparkasse=Rechn.=Rat.
Munding Hans, Konditor.
Schimpp Johann, Geschäftsleiter.
VII. Bezirk:
Saggen, Dreiheiligen, Pradl.
Bezirksvorsteher:
Jenewein Johann, Landes=Oberoffizial i. P.
Armenpfleger:
Baumann Eduard, Privatier u. Hausbesitzer.
Kirchmair Johann, Privatier.
Knofler Andreas, städt. Amtsdiener.
Norer Jakob, Lackierermeister u. Hausbesitzer.
Randl Josef, Forst=Kanzleioffiziant.
Rhomberg Arthur, Fabriksbesitzer.
Rößler Johann, Privatier und Hausbesitzer.
VIII. Bezirk:
Wilten.
Bezirksvorsteher:
Jenewein Martin, Sattlermeister, Gemeinderat
und Hausbesitzer.
Armenpfleger:
Gerold Friedrich, St.=B.=Kondukteur i. P.
Kammerer Peter, städt. Volksschullehrer.
v. Peisser Hans, Kaufmann.
Purner Karl, städt. Volksschullehrer.
Wildling Karl, Privatier und Hausbesitzer.
Städtische Hemter und Anstalten.
(Die Nummern in Klammern sind die Telephon=Nummern).
Magistrat.
(Maria Theresienstraße 18.)
Bürgermeister: Greil Wilhelm, Comtur des
Franz Josef=Ordens.
1. Bürgermeister=Stellvertreter: Wenin
Hans, Dr.
2. Bürgermeister=Stellvertreter: Erler
Eduard, Dr.
Konzeptsbeamte.
Gschließer Heinrich, R. F. I. O., Obermagistratsrat.
Stuchly Othmar, Magistratsrat.
Niederwieser Herm., Dr., Magistratsrat.
Schmid=Wellenburg Alex. v., Mag.=Oberkommissär.
Sigmund Anton, Dr., Magistrats=Kommissär.
Zotti Alfred, Magistrats=Kommissär.
Fankhauser Hans, Dr., Mag.=Konzipist.
Präsidial=Kanzlei.
Simath Amad., kais. Rat, Präsidial=Sekretär (10).
Zederfeld Josef v., Kanzlei=Assistent.
Kremser Johann, Kanzleigehilfe.
Praty Johann, Kanzleigehilfe.
Kanzleibeamte, Magistrats=Kanzleigehilfen, =Hilfs¬
arbeiter und Amtsdiener.
Böhm Ludwig, Mag.=Oberoffizial, Registrator.
Mages Josef, Magistrats=Oberoffizial.
Konzett Johann, Magistrats=Oberoffizial.
Dum Robert, Mag.=Kanzlei=Assistent (Expeditsleiter).
Laviat Wilhelm, Mag.=Kanzlei=Assistent.
Purner Josef, Mag.=Kanzlei=Assistent.
Pusch Erich, Kanzleigehilfe.
Preyer Richard, Kanzleigehilfe.
Jenewein Anton Rudolf, Kanzleigehilfe.
Pupetschek Anton v., Kanzleigehilfe
Kathrein Josef, Kanzleigehilfe.
Sokopf Heinrich, Kanzleigehilfe.
Tutz Anton, Kanzleigehilfe.
Petrowitsch Ludwig, Kanzleigehilfe.
Reinhart Karl, Kanzleigehilfe.
Friedrich Emil, Kanzleigehilfe.
Dum Alfons, Kanzleigehilfe.
Tutz Robert, Kanzleihilfsarbeiter.
Kuen Ludwig, Kanzleihilfsarbeiter.
Weiß Franz, Aushilfsamtsdiener.
Tragseil Josef, Aushilfsamtsdiener.
Oberschmied Gottfried, Aushilfsamtsdiener.
Magistrats=Rechnungs=Kanzlei.
(Maria Theresienstraße 18.)
Wopfner Georg, Magistrats=Oberrechnungsrat und
Amtsvorstand.
Lechleitner Josef, Magistrats=Rechnungsrat.
Mehrle Ludwig, Magistrats=Rechnungsrat.
Graus Michael, Mag.=Rechnungsoberoffizial.