Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 295 Buch 1904
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— LIIl
Gegründet 1866.
K. und k. Hof-Weinhandlung
k. u. k. Hof- und Kammer-Lieferant für
Spezerei-, Kolonialwaren und Delikatessen
Wilheim Pirchl, Innsbruck
— Mnseumstrasse 7.—
Goldene Medaille für exquisite, selbstgeschulte Tiroler Flaschen-Weine.
Spezial-Geschäft
für in- u. ausländ. Weine.
Tee, Cognac, Liqueure
in vorzüglichsten Qualitäten zu
— billigsten Preisen. —
Alleinige Verkaufsstelle
der Eigenbau-Weine des Jos. Freiherrn von
Giovanelli zu Hörtenberg, Besitzer der Güter
Hörtenberg, des bekannten Vino Santo di Castel
Toblino der Grafen Wolkenstein-Trostburg.
Medizinal¬
und
Rekonvaleszenten-Blutwein
als blutbildender, tanninhältiger Wein, von
Aerzten ganz besonders empfohlen; die
grosse Flasche
1 Krone 10 Heller.
Süd-Weine.
Niederlage der ersten Firmen im Produk¬
tionslande für portugiesische, spanische,
griechische und italienische Weine.
Preis-Listen
für Spezereiwaren u. Delikatessen, für Weine
u. Spirituosen in Flaschen werden
Oessert¬
Weine.
Haupt-Depôt für Nord-Tirol
der
Champagner
der
k. u. k. Hoflieferanten
Brüder Kleinoscheg
Gösting bei Graz.
Gegründet 1840. = Gegründet 1840.
Marken:
„Herzogmantel, Goldmarke“.