Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Wilten, Hötting, Pradl und Mühlau.
61
Margreiter Filomena, zum „Riesen
Haymon“, Kirchgasse 4.
Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl¬
berger Hof“, Südbahnstrasse 2.
2. Kaffees.
Konrad Alois, Leopoldstrasse 24.
Reiterer Paul (Kaffee Paul), Maxi¬
milianstrasse 9.
3. Anderweitige Gast- und
Schankgewerbe.
Amplatz Alois, Gastwirt zur „Krone“,
Leopoldstrasse 48.
Beck Wilhelm, Mentlgasse 12.
Breit Josef, Restaurateur, Speck¬
bacherstrasse 32.
Brugnara Raimund, zur „Tiroler
Weinstube“, Leopoldstrasse 21.
Erlacher Franz, zum „Ferrarihof“,
Brennerstrasse 9.
Fischnaller Anna, „zum Stern“, Leo¬
poldstrasse 16.
Flunger’s Erben, Leopoldstrasse 10.
Fritz Maria, zum „Waldhüttl“, Wil¬
tenberg 8.
Graber Therese, Andreas Hofer¬
strasse 39.
Gutmann Anton, Leopoldstrasse 36.
Jaufenthaler Andrä u. Rosa, Gast¬
haus „zum Peterbründl“, Wilten¬
berg 5.
Jenewein Martin, Mentlgasse 1.
Krämer Jakob, Gastwirt, (vormals
Singer), Karmelitergasse 11.
Lanner Nothburga („Berg Isel"),
Brennerstrasse 2.
Linder Mathias, zum „Oberrauch“,
Leopoldstrasse 35.
Marsoner Franz, „Adambräu-Restau¬
rant“, Heiliggeiststrasse 16.
Moser Wilhelmine, Müllerstrasse 21
und Leopoldstr. 13.
Neumair Lorenz, zum „Haspinger“,
Schöpfstrasse 39.
Niedermeier Peter, Kirchgasse 1.
Pernter August, zum „Speckbacher“,
Maximilianstrasse 19.
Perwög Ferd. und Magdalena, zur
„Biene“, Leopoldstrasse 17.
Pinzger Anton (Margreiter), Andr.
Hoferstrasse 20.
Plank Josef, „zum Stiegele“, Neu¬
rauthgasse 16.
Pöllinger Vitus, „Felsen-Keller“,
Wiltenberg 1.
Rasim Ernst, Leopoldstrasse 11.
Skardarassy Jgnaz („Bierstind!“),
Stiftgasse 6.
Tabarelli Narziss v., Leopoldstr. 38.
Teufel Johann, Mentlgasse 4.
Wopfner Eduard, zur „Eisenbahn“,
Heiliggeiststrasse 15.
Hötting.
Attlmayr Richard v., Weyerburg“,
Weyerburggasse 13.
Auer Alois, Riedgasse 31.
Baumgartner Julie, „Tengler“, Dorf¬
gasse 3.
Brigl Wilhelm, „Schönegg“, Weyer¬
burggasse 8.
Bruni Alois, v., Weyerburggasse 12.
Dollinger Heinrich, „Hungerburg“,
Umgebung 34.
Eigentler J., Kirchgasse 23.
Flunger Johann, „Rössl“, Höttinger¬
au 28.
Frik Wolfgang, Umgebung 15.
Heiss Gottfried, zur „Traube“, Höt¬
tingergasse 6.
Huber Josef, Riedgasse 47.
Kirchmair Engelbert, „Stamser“,
Höttingergasse 16.
Nairz Hermann, Kirschentalgasse 15.
Nairz Karl, „Löwe“, Höttingerg. 13.
Nocker Ludwig, „Burenwirt“, Dorf¬
gasse 9.
Rimmel Rosa, „Kranebitten“, Um¬
gebung 9.
Rudig Mathias, „Venusbad“, Ried¬
gasse 43.
Saurwein Martin, („Buzihütte“), Um¬
gebung 24,
Schindl Franz, Gramart.
Schneider Johann, „Tigerwirt“, Höt¬
tingerau 29.
Singer Josef, Schneeburggasse 25.
Spörr Josef, Kirchgasse 7.
Stecher Gabriel, „Planôtzenhof“, Um¬
gebung 26.
Steffan Al., „Rainerwirt“, Schnee¬
burggasse 12.
Vögele Josef, Schneeburggasse 41.
Walcher Josef, „Denglerwirt“, Höt¬
tingerau 40.
Pradl.
Danzl Fritz (Brückenwirt), Fürsten¬
weg 1.
Girardi Karl (Winkelwirt), Nr. 37.
Huber Johann (Lodronischer Hof),
Nr. 30.
Kostenzer Josef („zum Neururer“),
Nr. 51.
Rainer Johann, Fürstenweg 7.
Rassner Anton („Lindenhof“), Für¬
stenweg 55.
Zimmermann Jos., („Bretterkeller“).
Mühlau.
Baumann Hermann (Zapfler), Nr. 13.
Hechenblaichner Jakob („Badhaus“),
Nr. 73.
König Max, Landeshauptschiesstand.
Kuen Peter (Koreth), Nr. 32.
Prantl Anton (Tollinger), Nr. 3.
Wild Anton (Pension Edelweiss),
Nr. 66.
Gaumetzger.
(Innrain 4).
Brunner Johann.
Happ Peter.
Schilcher’s Johann Witwe (wohnt in
Axams).
Schrott Franz (wohnt in Sellrain).
Gärtner.
(Siehe Handelsgärtner und Blumen¬
händler.)
Gedärmscheider
im Fleischbankgebäude, Innrain 4.
Innsbruck.
Berktold Franz.
Lechner Josef.
Sauerwein Josef.
Sauerwein Julie.
Schmid Josef.
Geflügelhandlungen.
(Siehe Fischhandlungen.)
Gemischtwarenhändler.
(Siehe Krämer und Spezereiwaren¬
händler.)
Gemüsehändler.
(Siehe Obsthändler.)
Gesangslehrerin.
Innsbruck.
Randow-Weichsel Eugenie, Maria
Theresienstrasse 27.
Gersten- u. Eibischzucker-Erzeugung.
Innsbruck.
Stöckl Marie, Kapuzinergasse 10.
Geschirrhandlungen.
(Siehe Glas-, Porzellan- und Thon¬
waren-Handlungen.)
Getreidehändler.
Innsbruck.
Kapferer’s Franz Witwe, Innstr. 3.
Suitner’s Engelbert Witwe, Maria¬
hilf 3.
Giftverschleisser.
Innsbruck.
Angermair Franz, Herzog Friedrich¬
strasse 13.
Frank Theodor, Herzog Friedrich¬
strasse 29.
Lutteri Ernst, Herzog Friedrich¬
strasse 19.
Miller Friedrich, Anichstrasse 2.
Pernwerth Wilhelm v., Burggr. 17.
Tschurtschenthaler Martin, Herzog¬
Friedrichstrasse 39.
Glas-, Porzellan-, Steingut- und Thon¬
warenhandlungen.
Bayr Josef, Marktgraben 21.
Bayr Leopoldine, Platz nächst der
Ottoburg.
Domanig Adolf (früher: Firma J.
E. Prigl), Landhausstrasse 10.
Frank Johann, Seilergasse 17.
Gebhart Walburga Wwe., Hofgasse 3.
Hofer und Erhart (Tafelglas und
Spiegelglas en gros), Erlerstr. 4.
Jiranek Franz, Meinhardstrasse 16.
Kerbler Karl (Malfertheiner Karl),
Landhausstrasse 4.