Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 215 Buch 1902
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

III
C I,
Mkelaus Leis vorm ArMoyer
Eisen- und Metallwarenhandlung
Marietgraben 14 INNSBRUCK
Marktgraben 14
(altes Spitalgebäude)
Grosses Lager
von Ia. Stab-, Grob- und Façoneisen in allen
Dimensionen.
Werkzeug-Gussstahl.
Raffinier-. Griff-, Grob- und Bessemerstahl.
Eisenbleche.
Stahl-, Messing-, Zink- und Weissblech.
Zinn, Zink, Blei u. Kupfer
in Stangen und Blöcken.
Ambosse, Schraubstöcke
Achsen, Schrepfer, Winden und Ketten, Schau¬
feln, Hauen, Rechen, Hacken, Pickel, Hämmer,
sowie alle sonstigen Hammer- u. Zeugschmied¬
waren.
Amerikanische Heu- und Mistgabeln, Sensen,
Sicheln, Strohmesser, Viehschellen, Metall¬
glocken, Striegel, echte Mailänder Wetzsteine.
Messing-, Stahl- und Eisendraht.
Drahtstiften und Schuhnägel.
Patent-Hufnägel.
Geschmiedete Band-, Boden-, Schloss- und Stift¬
nägel, Schrauben und Nieten.
Mühlsägen.
Wieg-, Kreis-, Bogen- Spann- und Schweif¬
sägen auf Garantie.
Hobel.
Hobeleisen, Stemmeisen, Feilen, Raspeln,
Schränkzangen, Bohrwinden und Bohrer, Bohr¬
ratschen, Schneidkluppen, Schraubschlüssel,
Schraubzieher, Ziehmesser, sowie alle sonstigen
Werkzeuge und Bedarfsartikel für Tischler,
Zimmerleute, Schmiede, Schlosser, Spengler,
Wagner, Binder, Bauunternehmer etc.
Grabkreuze
roh und vergoldet.
Sparherde und Ofen
von Gusseisen und Blech.
Sparherdplatten, Röste, Bratrohr, Wassergrantl,
Heiz-, Aschen-, Putz- und Ofentürl.
Wagen.
Decimal-, Balance- und Stangenwagen. Masse
und Gewichte.
Sämtliche Beschläge
für Fenster, Zimmer- und Haustüren und Möbel
Schlosserwaren
in grosser Auswahl.
Kohlen- und Stahlbügeleisen, Bügelöfen, Glanz¬
und Schneiderbügeleisen.
Milchschüsseln
bester Ersatz für Holzschüsseln.
Email-Kochgeschirre
von Gusseisen und Stahlblech.
Eisen-, Messingpfannen und Kessel,
Schöpf- u. Schaumlöffel, Reibeisen, Wiegmesser,
Siebe, Schnellsieder, Bestecke, Küchenmesser
und Tassen, Kaffeemühlen, -Maschinen und
Brenner.
Fleischhackmaschinen „Entreprise“
Wurstmaschinen.
Kraut-, Salat-, Gurken- und Rübenhobel.
Petroleumkochapparate
„Primus“.
Alle hier nichtgenannten Werkzeuge, Ein¬
richtungs - Gegenstände und Eisenwaren in
grosser Auswahl.
= Billige Preise! =
Reelle Bedienung.
1