II Grösstes Hut- und Schuh¬ Lager Innsbrucks S. Graubart Museumstrasse 10 und Erlerstrasse 2 ∆ Prinzip: Reell und billi g. Kammerlieferant Seiner k. u. k. Hoheit des Erz¬ herzogs Eugen von Oester¬ reich. Innsbruck Maria Theresienstrasse Nr. Absolvent der Uhrmacher¬ Schule St. Imier (Schweiz.) Reichhaltiges Lager aller Gattungen Uhren u. Ketten. Annahme von Reparaturen. Fachtechnische Ausführung. 2 Präcisions-Regulirung. Prämiierungen: 1881: Gold. Ausstell.-Medaille Linz. 1893: Silb. Staats-Medaille Innsbruck, I. Tiroler Landes¬ Ausstellung. Ehrenpreis des k. k. Handels-Ministeriums in Wien. Welt-Ausst. Paris 1900: Medaille de Bronce.
220 * ∆ Martin Ischurtschenthaler Stadtplatz 39 Innsbruck (z. gold. Rose) empfiehlt sein reichhaltiges Lager von Droguen, Spezerei-, Material- und Farhwaren, sowie aller Mineralwässer in neuester Füllung. Ferner: Lager von photographischen Artikeln, als:, Trockenplatten, Papiere, Chemikalien etc. = Frisches Naturlah, Butter- und Käsefarbe für Sennereien. = Gewürzpulverisiermühle. Speditions-, Inkasso- und Möbeltransport-Geschäft. — Grosse Lagerräume. Comptoir und Magazin: Herzog-Friedrichstrasse 39.