Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 91 Buch 1970
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

III
Innsbrucker Führer
81
Friedhöfe
* Geöffnet: 1. April bis 30. September von 7.30 bis 19 Uhr; 1. Oktober bis
2. November von 8 bis 18 Uhr; 3. November bis 31. März von 8 bis 17 Uhr
Städtischer Westfriedhof, Friedhofstraße *
Städtischer Qstfriedhof, Kaufmannstraße *
Städtischer Friedhof Hötting, Schulgasse *
Neuer städtischer Friedhof Mühlau, Mühlenweg *
Alter Friedhof Mühlau
Neuer städtischer Friedhof Arzl, Canisiusweg *
Städtischer Friedhof Amras *
Alter Friedhof Igls
Neuer städtischer Friedhof Igls, Viller Steig *
Alter Friedhof Wüten, neben der Pfarrkirche
Neuer Friedhof Wüten, gegenüber der Pfarrkirche
Geöffnet: 1. April bis 30. Oktober von 7 bis 19 Uhr; 1. November bis
31. März von 8 bis 17 Uhr
Friedhof St. Nikolaus, Schmelzergasse
Geöffnet: im Sommer 6 bis 20 Uhr; im Winter 6 bis 18 Uhr
Friedhof Mariahilf, Kaspar-Weyrer-Straße
Geöffnet: 1. April bis 1. November von 7 bis 19 Uhr; 2. November bis
31. März von 8 bis 17 Uhr
Heldenfriedhof, Amraser Straße—Wiesengasse
Alter Militärfriedhof, Anzengruberstraße
Krieger-Gedächtnis-Friedhof Tummelplatz (Schloß Ambras)
Vermerke:
Festsäle
Olympia-Eisstadion
Olympia-Stadion-Betriebs-Ges. m. b. H., Olympiastraße 10, für Großveranstal¬
tungen sportlicher und gesellschaftlicher Art, Fassungsvermögen rund 10.000
Personen
Hallen der Innsbrucker Messe
Direktion im Taxishof, Maria-Theresien-Straße, Fassungsvermögen bis zu
5000 Personen und mehr
Olympisches Dorf
Kulturzentrum, 500 Personen. Verwaltung Stadtmagistrat (wie Stadtsäle)
Stadtsäle
Universitätsstraße (über Stadtmagistrat, Gebäudeverwaltung, Tel. 26 7 71)
Großer Stadtsaal: Bühne, Lautsprecheranlage, für 1200 Personen
Kleiner Stadtsaal: Lautsprecheranlage, für 600 Personen
Riesensaal der Hofburg
Rennweg 1, Hofburg, 1. Tor, Tel. 271 86
Mit Prunkräumen (Deckengemälde von A. Maulpertsch). Nur für offizielle
Empfänge!
Konservatorium der Stadt Innsbruck
Museumstraße 17 a, Tel. 23 4 47
Sitzplätze für 380 Personen
Festsäle Hotel Maria Theresia
Maria-Theresien-Straße 29—31, Tel, 25 7 35
1 großer Saal für 500 Personen, mit Bühne, Lautsprecheranlage, heizbarer
Be- und Entlüftungsanlage — Blauer Saal für 200 Personen — 1 Speisesaal
für 200 Personen, geeignet für Hochzeiten, Empfänge, Tanzveranstaltungen
usw.
Festsaal Hotel Greif
Leopoldstraße 3, Tel, 27 4 01
Konzert-Cafe-Saal für 350 Personen — Lautsprecheranlage — Klimaanlage —
1 Speisesaal für 80 Personen — Greif-Keller für 120 Personen
Stiftssäle
Burggraben 31, Tel. 23 4 90
Im Barockstil der Hofburg — zwei ineinandergehende Säle — ein Saal für
150 Personen, ein Saal für 80 Personen — separierter Aufgang — Klima¬
anlage — geeignet für Empfänge, Hochzeiten, Tanzveranstaltungen
Breinößl-F estsaal
Maria-Theresien-Straße 12, Tel. 24 1 65
Festsaal für 300 Personen — Theatersaal (mit Bühne) für 240 Personen —
zwei anschließende Nebenräume für je 100 Personen
Europa-Festsaal
Hotel Europa, Südtiroler Platz 2, Tel. 25 7 71
1 Kongreßsaal für 200 Personen ;— im Barockstil — mit Scheinwerfer- und
Lautsprecheranlage, moderner Garderobe — ein Beratungszimmer
V eranstalt ungsräume
Adambräu
Heiliggeiststraße 16, Tel. 23 8 48
Ein großer Saal für 500, ein kleiner Saal für 200 Personen — Bräustüber]
mit Nebenzimmer für 150 Personen