Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 84 Buch 1970
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

74
Innsbrucker Führer
III
Vermerke:
Bergbahnen und Lifte
Fahrtzeiten siehe Fahrplan!
Hungerburgbahn: Standseilbahn, von 571 m auf 859 m Seehöhe, schräge
Länge 840 m, Fahrtzeit 8 Minuten
Stubaitalbahn: Schienenbahn von Innsbruck über Natters, Mutters, Kreith,
Telfes nach Fulpmes, Fahrtzeit 1 Stunde
Muttereralmbahn: Sesselbahn, von 953 m (Mutters) auf 1608 m Seehöhe,
schräge Länge 2840 m, Fahrtzeit 20 Minuten
Nordkettenbahn: Seilschwebebahn, von 860 m auf 2260 m Seehöhe (Zwischen¬
station Seegrube auf 1905 m Seehöhe), schräge Länge 2900 m, Fahrtzeit
Hungerburg—Hafelekar zirka 12 Minuten
Patscherkofelbahn: Seilschwebebahn, von 903 m (Igls) auf 1950 m Seehöhe
(Zwischenstation Heiligwasser auf 1136 m Seehöhe), schräge Länge 3736 m,
Fahrtzeit zirka 20 Minuten
Frau-Hitt-Warte-Lift: Sessellift von der Seegrube (1905 m) zur Frau-Hitt-
Warte (1965 m), schräge Länge 300 m, Fahrtzeit zirka 4 Minuten
Seegrubenlift: von Stütze 3 der Nordkettenbahn zur Seegrube, schräge Länge
zirka 300 m, Fahrtzeit zirka 5 Minuten
Patscherkofelschlepplift: Sessellift, von 1654 m auf 1981 m Seehöhe (Bergsta¬
tion der Patscherkofelbahn), schräge Länge 1050 m, Fahrtzeit zirka 5 Minuten
Patscherkofelgipfellift: Sessellift, von 1970 m (Bergstation der Patscherkofel¬
bahn) auf 2247 m (Gipfel), schräge Länge 778 m, Fahrtzeit zirka 9 Minuten
Heiligwasserlift: von Igls (Nähe Talstation der Patscherkofelbahn) über Hei¬
ligwasserwiese zur Mittelstation
Pfriemesköpfllift: als Fortsetzung der Muttereralmbahn, von 1620 m auf
1804 m Seehöhe, schräge Länge 560 m, Fahrtzeit zirka 8 Minuten
Lifte in der Axamer Lizum:
Hoadllift: Abschnitt I von 1577 m auf 2062 m Seehöhe, schräge Länge 1373 m,
Fahrtzeit zirka 10 Minuten; Abschnitt II von 2062 m auf 2340 m (Hoadl-
gipfel), schräge Länge 735 m, Fahrtzeit zirka 6 Minuten
Pleißenlift: von 1837 m auf 2235 m Seehöhe (Pleißengipfel), schräge Länge
1015 m, Fahrtzeit zirka 9 Minuten
Birgitzköpfllift: von 1639 m auf 2098 m Seehöhe (Birgitzköpfl), schräge Länge
992 m, Fahrtzeit zirka 7 Minuten
Jugendherbergen, Campingplätze
Jugendherbergen
Jugendreisesekretariat Tyrol, Hofburg II
Jugendwarteraum Hauptbahnhof
Jugendherberge Pradl, Reichenauer Straße (Renner-Schule)
Jugendwohnheim Rennweg, Rennweg 17 b
Jungmädchen-Familienheim, Höttinger Au 40 b, Schererschlößl
Campingplätze
Innsbruck-West, Kranebitten
Innsbruck-Ost, Reichenau — Städt. Campingplatz Reichenau am Südufer des
Inns, 300 m westlich der Reichenauer Brücke. Geöffnet vom 1. April bis
Ende Oktober. Starkstromanschlüsse für Wohnwagen, warme und kalte
Duschen, Campingrestaurant
Amraser Seewirt, Geyrstraße
Taxi, Garagen
Taxistandplätze
Hauptbahnhof, Tel. 25 0 73
Maria-Theresien-Straße (Spitalkirche), Tel. 22 8 22
Universitätsklinik, Tel. 28 9 90
Hungerburg-Talstation, Tel. 26 1 70
Gumppstraße, Tel. 92 6 22
Bozner Platz, Tel. 28 8 28
Innsbruck-Arzl, Tel. 85 66
Funk-Taxi, Tel. 27 7 11
Tel-Car (Funkmietwagen, Funk-Taxi), Tel. 83 40 und 83 45, Funk-Taxi Rum,
Tel. 83 49
öffentliche Garagen
Meinhard-Garage, Meinhardstraße 1, Tel. 24 1 01, und Wilhelm-Greil-Straße 1
(Bozner Platz), Tel. 22 3 38
Walli-Garage, Innrain 36 b, Tel. 23 0 53
Inn-Garage, Kirschentalgasse 10, Tel. 29 7 31 und 26 0 63
Brenner-Garage, Leopoldstraße 45, Tel. 27 56 02
Egger-Garage, Adamgasse 16, Tel. 26 3 75
Botenzentrale
Duilestraße 14, Tel. 24 9 71