IX 734 Philippine-Welser-Straße — Pontlatzer Straße Pirmingasse Der heilige Pirmin (zirka 675 bis 755), großer Kulturapostel Süddeutschlands, wird seit 1611 als Stadtpatron von Innsbruck verehrt. 4 Gemeinnützige Bau- und Sied- Genser Wilhelmine lungsgenossenschaft „Frie- und Mitbesitzer den“, Innrain 37 9 Gemeinnützige Bau- und Sied- Molling Heinrich lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 11 Gemeinnützige Bau- und Sied- Sitar Ferdinand lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 13 Gemeinnützige Bau- und Sied- Pichler Karl lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 15 Gemeinnützige' Bau- und Sied- Kircher Ernst, Ing. lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 15a Gemeinnützige Bau- und Sied- Kircher Ernst, Ing. lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 17 Gemeinnützige Bau- und Sied- Klotz Margarethe lungsgenossenschaft „Frie¬ den“, Innrain 37 Planötzen-Umgebung Alter Flurname. 1 Triendl Georg Triendl Gottfried, und Mitbesitzer Kranebitten-Um¬ gebung 8 2 Moser Georg i. H. — Georg, jun. 2a Moser Karl i. H. 2b Moser Heinrich 3 Vögele Brigitte BV Reimond Norer Hanspeter Waltraud, i. H. 3a Norer Edith (Wochenendhaus) Zeughausgasse 4a 4 Heis Maria i. H. 5 Bücher Peter i. H. 6 Bücher Josef i. H. 6a Berchtold Johann i. H. 6b Winterle Josef i. H. 7 Saurwein Anton i. H. 8 Schützenverband Hötting BV Vollgruber Franz, (Schießstand) Herzog-Friedrich- Straße 23 9 Stadtgemeinde Innsbruck (Galtalpe) 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Achselbodenhütte) 11 Stadtgemeinde Innsbruck (Schäferhütte) Plonergasse ]osef Eduard Ploner (1894 bis 1955), Tiroler Komponist und Musikschriftsteller. 2 Stöckl Karl, Ing. Lans 81 5 Weißengruber Katharina i. H. 10 Rofner Alois Pontlatzer Straße Die Pontlatzer Brücke, über den oberen Inn bei Prutz (oberhalb Landeck), erlangte Berühmtheit durch die Siege der Tiroler 1703 und 1809 über die Bayern und Franzosen.