Klosterangerstraße — Kohlstattgasse IX 714 Klostergasse Nach dem Prämonstratenserkloster Wilten, gegründet 1138. 14 Gemeinnützige Allgemeine HV Bouska Franz, Bau-, Wohn- und Siedlungs- Mößlgasse 19 genossenschaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 16 Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungs- genossensdiaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 18 Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungs- genossenschaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 20 Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungs¬ genossenschaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 22 Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungs¬ genossenschaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 24 Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungs¬ genossenschaft Wien V, Margarethengürtel 38—40 Kochstraße Josef Anton Koch (1768 bis 1839), Tiroler Maler. 1 Knöpfler Maria Pircher Hans, Dipl.-Ing. 3 Reiss Herta Miller-Reiss Erika 4 Schneider Stefan — Waltraud, Dr. Förster Martha 5 Seyr Irene Suitner Sigurd Spaans Erika 6 Miller Fritz 8 Raitmayr Irene 10 Rampony Maria Atz Margit, Dr. BV Knöpfler Richard, Dr., i. H. i. H. i. H. HV Suitner Luise i. H. Meraner Straße 3 BV Raitmayr Peter, i. H. i. H. Koflerstraße Dr. Anton Kofler (1855 bis 1943), Pionier des Innsbrucker Fremdenverkehrs, Ehrenbürger der Stadt Innsbruck. Kohlstattgasse Nach der „Kohlstatt", den Arbeitsplätzen der Kohlenbrenner. 1 Firma Franz Voglsanger KG la Firma Franz Voglsanger KG 2 Wohnungseigentums- gemeinschaft 4 Höcher Gregor BV Saldier Robert, Dr., Herzog-Friedrich- Straße 20 BV Saldier Robert, Dr., Herzog-Friedrich- Straße 20 HV Sprenger Viktor Franz-Fischer-Str. 39