16 Chronik und Statistik I TRÄGER DES EHRENRINGES DER STADT INNSBRUCK Ferdinand Exl Gründer und Direktor der Exl-Bühne * 27. 8. 1875 6. 9. 1927 t 28. 10. 1942 Prof. Dr. h. c. Josef Pöll Hauptlehrer der Lehrerinnenbildungsanstalt Innsbruck * 8. 4. 1874 24. 4. 1931 t 21. 6. 1940 St. B. Stanton Finanzmann in New York 18. 5. 1932 Hans Hörtnagl Kaufmann — Gutsbesitzer * 9. 2. 1864 4. 11. 1932 116. 8. 1944 Eduard Köck Oberspielleiter der Exl-Bühne * 26. 2. 1882 8. 11. 1932 t 3. 11. 1961 Prof. Martin Spörr Direktor des Wiener Symphonieorchesters * 16. 10. 1866 29. 7. 1933 +1937 Josef Pembaur Professor für Musik * 20. 4. 1875 29. 7. 1933 113. 10. 1950 Konrad Fischnaler Kustos des Museums Ferdinandeum * 10, 12. 1855 15. 9. 1933 +14. 2. 1941 Franz Kranewitter Dichter * 18. 12. 1860 10. 12. 1935 +4. 1. 1938 Dr. Heinrich von Schullern Generalstabsarzt — Dichter * 17. 4. 1865 8. 5. 1936 + 16. 12. 1955 Msgr. Dr. Anton Müller (Bruder Willram) Professor an der Lehrerbildungsanstalt Innsbruck Dichter * 10. 3. 1870 8. 5. 1936 +16. 2. 1939 Msgr. DDr. Dr. h. c. Josef Weingartner Propst — Kunsthistoriker * 10. 2. 1885 8. 5. 1936 +11. 5. 1957 Dr. Alois Brandl Geheimrat — Universitäts-Professor für Anglistik * 21. 6. 1855 8. 5. 1936 * 1940 Dr. Karl Schönherr Dichter * 24. 2. 1867 22. 9. 1937 + 15. 3. 1943 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 j 1 0 Ludwig Auer Schauspieler der Exl-Bühne *24. 8. 1881 12. 6. 1942 +28. 4. 1954 Heinrich Schüler Abt des Stiftes Wilten — Heimatforscher * 3. 1. 1868 20. 6. 1947 + 4. 10. 1949 Dr. Hermann Wopfner Univ.-Prof. für Geschichte und Volkskunde *21. 5. 1876 25. 11. 1948 +11. 5. 1963 Max Klappholz Stadtrat — Direktor der Gebietskrankenkasse * 8. 3. 1884 24. 6. 1949 + 19. 11. 1950 Dr. h. c. Ing. Karl Innerebner Oberbaurat — Bauunternehmer * 6. 4. 1870 9. 3. 1950 Dr. Ernst Durig Präsident des Verfassungsgerichtshofes Vorstand des Ferdinandeums * 29. 6. 1870 25. 5. 1950 Dr. Heinrich Hammer Univ.-Prof. für Kunstgeschichte * 19. 3. 1873 25. 5. 1950 + 8. 1. 1953 Prof. Dr. Josef Leitgeb Stadtschulinspektor — Dichter * 17. 8. 1897 13. 2. 1952 + 9. 4. 1952 Prof. Karl Senn Komponist * 31. 1. 1878 19. 5. 1953 Prof. Ludwig v. Ficker Schriftsteller * 13. 4. 1880 25. 3. 1955 DDr. Theodor Rittler Universitätsprofessor für Rechtslehre *14. 12. 1876 9. 4. 1957 Dr. Bruno Sander Univ.-Prof. für Mineralogie und Petrographie * 23. 2. 1884 15. 12. 1955 Prof. Thomas Riss akad. Maler *4. 12. 1871 20. 12. 1956 +27. 10. 1959 Dr. Wilhelm Fischer Univ.-Prof. für Musikwissenschaft * 19. 4. 1886 9. 1. 1962 + 26. 2. 1962 Dr. Hans Kinzl Univ.-Prof. für Geographie * 5. 10. 1898 9. 1. 1962 EHRENMITGLIEDER der früher selbständigen Gemeinden Amras-Pradl, Arzl, Hötting, Igls, Mühlau, Vill und Wilten {Verleihungsjahr der Ehrenmitgliedschaft, Sterbedatum] Dr. Franz Freiherr von Rapp-Heidenburg, von 1867 bis 1869 Bürgermeister von Innsbruck, später Landeshauptmann von Tirol, Verleihung 1872, gest. 19. 9. 1889. Georg Jehle, Priester, Redakteur der „Tiroler Stim¬ men1', 1878, gest. 1. 12. 1906. Anton Doser, von 1884 bis 1892 Pfarrer in Pradl und Gründer des dortigen Kirchenbauvereines, Verleihung zu Beginn der neunziger Jahre, ge¬ storben 28. 3. 1905. Baron Dr. Julius von Riccabona, Präsident des Landeskulturrates, 1900, gest. 22. 4. 1924. Amras-Pradl 0 0