26 Dekane Prof. Dr. Josef Miller (theol. Fakultät) Prof. Dr. Friedrich Nowakowski (jur. Fakultät) Prof. Dr. Richard Stöhr (med. Fakultät) Prof. Dr. Rudolf Steinmaurer (phil. Fakultät) Prodekane Prof. Dr. Gottfried Heinzei, S. J. (theol. Fakultät) Prof. Dr. Eduard Reut-Nicolussi (jur. Fakultät) Prof. Dr. Siegfried Tapfer (med. Fakultät) Prof. Dr. Erich Hayek (phil. Fakultät) Senatoren Prof. DDr. Mr. Gustav Sauser (med. Fakultät) Prof. Dr. Franz Hüter (phil. Fakultät) Prof. Dr. Engelbert Gutwenger, S. J. (theol. Fakultät) Prof. Dr. Slavomir Condanari (jur. Fakultät) Rektoratskr’nzlei Innrain 52, Tel. 63 01 Direktor: Dr. jur. Karl Aschaber Personalreferent: Amtsrevident Albert Pittracher Finanzreferent: prov. Quästurassistent Helmut Bachmann Gebäudeinspektorat: Ing. Rudolf Fischer Inventarverwaltung: Dr. Günther Prokopowicz Quöstiir Innrain 52, Tel. 63 01, Kl. 136 Quästurdirektor: Albert Prantl Kanzleiadjunkt: Emil Mitterwallner Hochschülerfürsorae Innrain 52, Tel. 63 01 Leiter: Dr. Josef Mendl Wissenschaftliche Anstalten, Institute und Sammlungen Theologische Fakultät Universitätsstraße 6, Tel. 7 39 93 Institut für Alttestamentliches Bibelstudium Institut für Dogmatik und Fundamentaltheologie Institut für Kirchengeschichte Institut für Kirchenrecht Institut für Liturgie, Katechetik und Pädagogik Institut für Neutestamentliches Bibelstudium Institut für scholastische Philosophie Philosophische Fakultät Institut für experimentelle Psychologie, Schöpfstraße 41, Tel. 7 04 22 Philosophisch-Pädagogisches Institut, Innrain 52 Orientalisches Institut, Innrain 52 Institut für vergleichende Sprachwissenschaft und Indische Sammlung, Innrain 52 Institut für klassische Philologie. Innrain 52 Institut für deutsche Philologie, Innrain 52 Institut für englische Philologie, Innrain 52 Institut für romanische Philologie, Innrain 52 Archäologisches Institut, Innrain 52 Institut für alte Geschichte und Epigraphik, Innrain 52 Kunsthistorisches Institut, Innrain 52 Musikwissenschaftliches Institut, Innrain 52 Historisches Institut, Innrain 52 Lehrmittelsammlung für historische Hilfswissenschaften, Innrain 52 Institut für Geschichte und Landeskunde des Alpenraumes, Innrain 52 Institut für Vor- und Frühgeschichte, Innrain 52 Institut für Volkskunde, Innrain 52 Geographisches Institut und Institut für Alpengeographie, Innrain 52 Institut für Mathematik, Innrain 52 Institut für theoretische Physik, Innrain 52 Physikalisches Institut, Schöpfstraße 41, Tel. 39 13 Abteilung für Strahlenforschung, Schöpf Straße 41, Tel. 3913 Laboratorium für Elektronenmikroskopie, Schöpf Straße 41, Tel. 39 13 Institut für Meteorologie und Geophysik, Schöpfstraße 41, Tel. 7 04 21 Sternwarte Hötting. Sternwartestraße 15 (im Botanischen Gar¬ ten) und Alte Universität, Universitätsstraße 4, Tel. 7 39 91 II Chemisches Institut, Peter-Mayr-Straße 1, Tel. 39 89 Institut für pharmazeutische und organische Chemie, Peter- Mayr-Straße la, Tel. 7 10 97 Physikalisch-chemisches Institut, Peter-Mayr-Str. 1, Tel. 36 56 Sammlung für chemische Technologie, Peter-Mayr-Straße 1 Pharmakognostisches Institut, Peter-Mayr-Straße 1, Tel. 35 48 Mineralogisch - Petrographisches Institut, Alte Universität, Universitätsstraße 4, Tel. 50 45 Geologisch-Paläontologisches Institut, Alte Universität, Uni¬ versitätsstraße 4, Tel. 29 86 Botanisches Institut, Hötting, Sternwartestraße 15, Tel. 7 21 67 Botanischer Garten, Hötting, Botanikerstraße 10, und Stem- wartestraße 15, Tel. 7 21 67 Zoologisches Institut, Universitätsstraße 4, Tel. 25 22 österreichischer Wetterdienst in Tirol u. Vorarlberg, Wetter¬ dienststelle Innsbruck, Flughafen, Tel. 50 16 Landesanstalt für Pflanzenzucht und Samenprüfung in Rinn, Studienapotheke, Innrain 52 Institut für Leibeserziehung der Universität Innsbruck, Inn¬ rain 52, Tel. 22 54 Bundessportheim und alpine Forschungsstelle Obergurgl, Tel. Obergurgl 8 Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Zentralverwaltung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Institute und allgemeine Institutsbibliothek, Innrain 52, Tel. 63 01 Institut für Politik und öffentliches Recht, Innrain 52 Institut für Rechtsgeschichte, Innrain 52 | Institut für Zivilrecht und Rechtsstreit, Innrain 52 Institut für Kriminalwissenschaften, Innrain 52 Institut für Völkerrecht und Rechtsphilosophie, Innrain 52 Institut für Wirtschaftswissenschaften, Innrain 52 Medizinische Fakultät Anatomisches Institut, Müllerstraße 59, Tel. 23 51 Histologisch-Embryologjisches Institut, Müllerstr. 59, Tel. 48 88 Physiologisches und Baineologisches Institut, Schöpfstraße 41, Tel. 45 92 Medizinisch-Chemisches Institut, Müllerstraße 44, Tel. 29 73 Pathologisch-Anatomisches Institut, Müllerstraße 44, Tel. 20 88 Institut für Allg. u. exper. Pathologie, Schöpfstr. 41, Tel. 45 92 Gerichtlich-Medizinisches Institut, Müllerstraße 44, Tel. 22 36 Institut für Hygiene u. Bakteriologie, Schöpfstr. 41. Tel. 3147 Pharmakologisches Institut, Peter-Mayr-Straße 1, Tel. 42 46 Kliniken: Allgemeines Krankenhaus, Anichstraße 35, Tel. 62 61 Medizinische Klinik Chirurgische Klinik Zentral-Röntgen-Institut Frauenklinik Klinik für Dermatologie und Syphilidologie Augenklinik Ohren-, Nasen- und Halsklinik Psychiatrisch-Neuroloeische Klinik Kinderklinik Zahn- und Kieferklinik Lehrmittelsammlung für Geschichte der Medizin und Klinische Bibliothek der Medizinischen Fakultät im Ge¬ bäude der Hautklinik, Tel. 62 61, Kl. 233 -v&SBI Universitätsbibliothek Innrain 50, Tel. 39 70 Bibliotheksstunden an Werktagen: Lesesaal 9 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag nachmittag 14 bis 18 Uhr. Ausleihamt: 9 bis 12 und 15 bis 16 Uhr. Samstag nachmittag keine Ausleihe Vorstand: Direktor Dr. Josef Hofinger, Wirkl. Hofrat Katholisches Bildungswerk Innsbruck Wilhelm-Greil-Straße 7, Stöckl, Tel. 41 64 Volkshochschule Innsbruck Hofburg, Tel. 50 04 Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Franz Höhere Schulen Mittelschulen Bundes-Gymnasium und Realgymnasium in Innsbruck Angerzellgasse 14, Tel. 51 64 Direktor: Dr. Johann Auer Behörden, Ämter, Parteien