Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 79 Buch 1939
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

39
Pechestraße.
30. Oktober 1903, zu Ehren des Univ.=Prof. Dr. Ferdinand
Peche, gest. 26. April 1898, welcher der ehem. Gemeinde
Wilten sein Haus und Garten zu wohltätigen Zwecken
vermachte.
1 Jursitzka Rudolf, Bäckermeister, und mj. Kinder
3 Beamten=Wohnungs=Verein
4 Stelzer Richard
5 Beamten=Wohnungs=Verein
10 Steneck Elvira, Henriette, Serafini Maria und
Sailer Jolanda
Pembaurstraße.
1. April 1909, hervorragender Tiroler Komponist Josef
Pembaur, akademischer Musikdirektor, geb. 23. Mai 1848,
gest. 19. Februar 1923.
1 Pölt Edwin, Steueroberverwalter a. D.
3 Kratochvil Franz, Zuschneider
5 Morawek Adele, Privat
9 Muster Anton und Margarete
15 Theuerl Emilie und Maria
17 Knapitsch Kreszenz, RB.=Kondukteurswitwe
18 Stadtgemeinde Innsbruck (Hans=Schemm=Schule)
19 Dodl, Geschwister
20 Stadtgemeinde Innsbruck (Kindergarten)
27 Tosch Anton
29 Thaler Josef und Fanny
31 Stadtgemeinde Innsbruck
33 Stadtgemeinde Innsbruck
35 Stadtgemeinde Innsbruck
37 Stadtgemeinde Innsbruck
39 Stadtgemeinde Innsbruck
41 Stadtgemeinde Innsbruck
Pestalozzistraße.
6. März 1930. Zur Erinnerung an Heinrich Pestalozzi,
Pädagoge, geb. 12. Jänner 1746 in Zürich, gestorben
17. Februar 1827 zu Brugg im Aargau.
1 Stadtgemeinde Innsbruck
3 Stadtgemeinde Innsbruck
4 Ziller Sophie, geb. Kirchebner
5 Stadtgemeinde Innsbruck
7 Stadtgemeinde Innsbruck
9 Stadtgemeinde Innsbruck
11 Stadtgemeinde Innsbruck
Peter=Mayr=Straße.
6. März 1930. Zur Erinnerung an Peter Mayr, Tiroler
Landesverteidiger 1809, geb. 15. August 1767 in Sillian,
erschossen auf der Tuchbleiche in Bozen, 20. Feber 1810.
1 Reichsbesitz (Chem.=pharmakol. Institut)
3 Eecher Olga, Stowasser Walter und Rainer Julie
4 Frassen Franz
5 Müller Irene
6 Mair Johann
7 Ringler Franz
8 Usenik Eduard, Schneidermeister
9 Reiter Josefa und Ida
10 Ambach Julie und Mildner Emma
11 Raichl Kolomann
12 Unterlerchner Willibald und Walcher Agnes
13 Römer v. Irene geb. Csaszar
14 Peter Josefa, Private
15 Borghetti Josef
17 Jost Elisabeth
18 Walch Wilhelm und Albert
19 Albrecht Cornelia
20 Walch Wilhelm und Albert
21 Nowatschek, Geschwister, und Mitbesitzer
22 Sprenger Karoline
23 Ueberbacher Rudolf, Wäschereibesitzer
25 Borghetti Josef
27 Kluckner Nikolaus
29 Lardschneider Klara, Professorsgattin
Petzoldstraße.
6. März 1930. Zur Erinnerung an Alfons Petzold, Dichter
geb. 1882 in Wien, gest. 1923 in Kitzbühel.
1 Hofer Franz
2 Stepanek Rudolf und Josefa und Kinder
Pfarrgasse.
(Kirchgasse.) Zur Pfarre St. Jakob führend.
1 Stadtgemeinde Innsbruck
2 Pötsch Adolf, Dr.
3 Joas Nikolaus, Dr.
4 Schumacher Julius, Dr., und Pockels Marie, geb.
Schumacher
5 Pfarrkirchenfonds
6 Trautner Josefs Erben
8 Mayr Elisabeth
Pfarrplatz.
Vor der Pfarrkirche St. Jakob, bis 1510 Friedhof.
2 Pfarrkirchenfonds
3 Stapf=Ruedl, Geschwister
4 Pfarrkirchenfonds
5 Pfarrkirchenfonds (Widum)
6 Pfarrkirchenfonds (Widum)
7 Pfarrkirchenfonds (Widum)
10 Pfarrkirchenfonds (Singschule)
11 Pfarrkirchenfonds (Singschule)
Pradler Straße.
20. Okt. 1904. Zur Erinnerung an die Fraktion Pradl,
vereinigt mit Innsbruck am 1. Jänner 1904.
1 Müller Heinrich, Fleischhauer
2 Hagleitner Bartlmä, Gastwirt
2a Heiß Johann, Anna und Marie
3 Pallhuber Josefine, geb. Mader
4 Dodl Maria und Geschwister
5 Waltl Marie, geb. Mader. Schlossermeisters= und
Hausbesitzersgattin in Hall
6 Stadl Hans, Fleischhauer
8 Volderauer Josef
9 Sailer Josef
10 Gasser Franz, RB.=Schaffner a. D.
11 Müller Geschwister
13 Singewald Josef
14 Mayr Martin, Oekonomiebesitzer
15 Roilo Vinzenz, Bäckermeister
18 Bayr Leo, Autovermieter
20 Stadtgemeinde Innsbruck (Knaben= und Mädchen¬
volksschule)
22 Stadtgemeinde Innsbruck (Knaben= und Mädchen¬
volksschule)
23 Lamprechter Rosa
24 Stadtgemeinde Innsbruck (Gaswerk)
25 Tuscher Franz, Schneidermeister
25a Tuscher Franz, Schneidermeister
26 Stadtgemeinde Innsbruck (Gaswerk=Personalhaus)
27 Stadtgemeinde Innsbruck (Pfarrhaus)
28 Stadtgemeinde Innsbruck (Gaswerk=Personalhaus)
29 Stadtgemeinde Innsbruck
30 Müller Heinrich
31 Vögele Anton, Oekonomiebesitzer
32 Fa. Stuckinger & Zesinger in Bern
33 Enrich Oskar und Geschwister
34 Stadl Hans, Fleischhauer
35 Pühringer Anna und Sterzinger Marie
36 Fritz Benedikt und Auguste
38 Kaubeck Hans