18 J) Behörden und Anstalten für Landeskultur, Forst= und Bergwesen. Agrar=Landesbehörde (Abt. IV der Landeshauptmannschaft), Herrengasse 1 (785) Bezirks=Forstinspektion, Herrengasse 1 (785) Inspektion der General=Direktion der österr. Bundesforste, Bürgerstraße 36 (526) Forsttechnische Abteilung für Wildbachverbauung, Herrengasse 1 Direktor (2/3305), Bauleitung (4/3305) Forstverwaltung der österr. Bundesforste, Bürgerstraße 36 (426) Landes=Bauernkammer für Tirol, W.=Greil=Str. 9 (760, 761) K) Gesundheitswesen. Sanitätsbehörden Gesundheitsamt der Landeshauptmannschaft, Maria=Theresien¬ Straße 43 (Landhaus) (790) Stadtphysikat (Magistratsabteilung VII), Maria=Theresien¬ Straße 18 (610 bis 615) Heilanstalten Kliniken der Universität, Anichstraße 35 (98, 99) Allgem. öffentliches Krankenhaus, Anichstraße 35 (98, 99) Sanatorium, Städtisches, Innrain 49 (98, 1685) Sanatorium der Kreuzschwestern, Kaiserjägerstraße 12 (525) Sanatorium der barmh. Schwestern, Sennstraße 1 (48) Krankenkassen (Betriebs=, Genossenschafts=, Vereinskrankenkassen und registrierte Hilfskassen) Krankenschutz, Allgem. Krankenversicherungs=Anstalt Wien, Geschäftsstelle Innsbruck, Adamgasse 11/II (1435) Kranken=Versicherungs=Anstalt der Bundesangestellten, Hofburg (796) Arbeiter=Krankenkasse für Tirol, Zentrale: Museumstraße 33, Direktion (1477), Parteienverkehr 8—12 und 2—3.30, an Samstagen von 8—12 (2724, 2725) Handel= und Gewerbetreibender, selbständiger, Hilfskasse: Ob¬ mann Höllthaler Karl, Pfarrgasse 8, Kanzlei: Seilergasse 9 Landwirtschaftskrankenkasse für Tirol und Landarbeiterversiche¬ rungsanstalt für Salzburg, Tirol und Vorarlberg, Brixner Straße 1 (2477) Angestelltenkrankenkasse für Tirol, Wilhelm=Greil=Straße 23 (700, 701), Amtszeit von Montag bis Freitag 8.30—13.30 Uhr, Samstag 8.30—12 Uhr I) Bewaffnete Macht. Kommando der 6. Division u. Militärkommando für Salzburg, Nordtirol und Vorarlberg (Innrain Nr. 1, Ruf Nr. 651, 720) Kommandant: GM. Bayer Eugen Infanteriebrigadier: GM. Zborzil Kurt Generalstabschef: Obst. Eglseer Karl Ortskommando Bauabteilung, Wirtschaftsabteilung, Sanitäts¬ chef, Veterinärchef, Divisionspfarre, Ergänzungskommando Truppen Divisions=Kraftfahrabteilung Nr. 6, Zeughauskaserne (604) Tiroler Jägerregiment (früher Tiroler Kaiserjäger), Kloster¬ kaserne (783). — Kommandant: Obst. Fridrich Karl Leichtes Artillerie=Regiment Nr. 6 (früher Gebirgs=Artillerie¬ Regiment Nr. 14), Saggenkaserne (407). — Kommandant: Obst. Reichel Albert Gebirgs=Kanonen=Batterie Nr. 3/6, Saggenkaserne (407). — Kommandant: Mjr. Felzmann Maximilian Telegraphen=Bataillon Nr. 6 (früher Telegraphen=Regiment), Feldmarschall=Conrad =Kaserne (427). — Kommandant: Obstlt. Gratze Maximilian Divisions=Sanitäts=Anstalt Nr. 6, Klosterkaserne (783). — Kommandant: Obst. Arzt Dr. Lercher Johann Divisions=Verpflegs=Anstalt Nr. 6, Siebenkreuzkapelle (604).— Wirtsch. Direktor: Krämer Friedrich Zeugslager Innsbruck, Kapuzinergasse 40 (604). — Mt. Insp. Kotek Franz M) Tiroler Frontmiliz. Landes=Milizkommando für Tirol, Bienerstr. 8 (Ruf Nr. 223) Kommandant: Gmjr. d. R. Kirsch Walther Adjutant: Hptm. d. R. Wodenegg Rudolf Bezirks=Milizkommando Innsbruck=Stadt Kommandant: Hptm. a. D. Dr. Andreatta Arthur v. Bezirks=Milizkommando Innsbruck=Land Kommandant: Major d. R. Molling Alois 8. Vaterländische Front und Berufständische Körperschaften. A) Vaterländische Front für Tirol. (Hofburg, Statthaltereistiege, Ruf Nr. 2796, 2797) Landesführer: Dr. Fischer Ernst, Vizepräsident des Staatsrates Stellvertreter: Muigg Josef, Bundes=Wirtschaftsrat, Bürger¬ meister in Plon bei Steinach am Brenner Unterstellte Abteilungen und Referate: I. Präsidialabteilung, Leiter: Schumacher Meinrad. — II. Organisationsabteilung, Leiter u. Lds. B. O. Referent: Regierungskommissär a. D. Flatscher Alois, — Lds. B. O. Referent für Geld=, Kredit= und Versicherungswesen: Stran¬ zinger Josef, Beamter der Credit=Anstalt. — Lds. D. O. Re¬ ferent: Sinzinger Alois, Oberinspektor d. R. — III. Werbe¬ abteilung, Leiter: Hundegger Franz. — IV. Finanzabteilung, Leiter: Dr. Mayr Clemens. — V Pressereferat, Leiter: Dr. Lap Michael. — VI. Kulturreferat und V. F. Werk „Neues Leben“, Leiter: Müller Fritz, Direktor, Architekt; Sekretär: Dr. Benzer Arnulf. — VII. Referat für Arbeiter¬ fragen, Leiter: derzeit unbesetzt. — VIII. Frauenreferat, Leiterin: Dr. Mayr Mara, Professorin. — IX. Mutter¬ schutzwerk der V. F., Leiterin: Marzani Thea, Gräfin. — X. Kinderferienwerk der V. F. (nur für die Dauer der Aktion besetzt). — XI. V. F. Werk „Oesterreichisches Jungvolk“, Leiter: dzt. unbesetzt. — XII. Revisionsdienst, Leiter: dzt. unbesetzt Berufsorganisationen der Vaterländischen Front. a) Land= und Forstwirtschaft: Tiroler Bauernbund, Brixner Straße 1 (siehe Berufst. Körpersch. I) b) Gewerbe, Handel und Verkehr: Oesterreichstischer Gewerbe¬ bund, Landesgruppe Tirol, Hochhaus (siehe Berufst. Körper¬ schaften III) c) Oeffentlicher Dienst: Dienststellen=Organisation mit den Lan¬ desfachleitungen (siehe Berufst. Körpersch. VII): 1. Bezirkshauptmannschaft, Land u. Gemeinden: Dr. Bunds¬ mann Anton, Reg.=Direktor, Hofrat. — 2. Justiz: Dr. Petzer Anton v., Vizepräsident des Landesgerichtes. — 3. Unterricht: Volks= u. Hauptschulen, dzt. unbes.; Mittelschulen, Dr. Pran¬ ter Alois, Direktor d. Handelsakademie. —4. Bundes=Polizei: Dr. Windhofer Vitus, Oberpolizeirat, Polizei=Direktor. — 5, Gendarmerie: Obst. Ebenhöh Josef, Lds.=Gendarmerie¬ Kommandant. — 6. Post= und Telegraph: Dr. Czichna Karl, Hofrat, Präsident der Post= und Telegraphen=Direktion. — 7. Bundesbahnen: Ing. Dobrawsky Otto, Hofrat, Bundes¬ bahndirektor. — 8. Soziale Versicherung: Dr. Koch Fritz, Direktor der Landwirtsch. Krankenkasse. — 9. Soziale Ver¬ waltung: Dr. Igler Benno, Leiter des Landes=Arbeitsamtes. — 10. Handel und Verkehr: Ing. Riccabona Paul v. — 11. Finanzdienst: Dr. Kayser Anton, Hofrat. — 12. Tabak: Baur=Bargehr Georg Frh. v., Präsident der Finanz=Landes¬ Direktion