Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
15
4. Gemeindevertretung von Hökting.
Amtsverwalter: Holzmann Josef
Gemeindeamt (Schulgasse 1, Ruf Nr. 390 u. 1672)
Meichlbeckh Artur, Administrationsrat. — Tiwald Felix,
Hauptkassier. — Schmid Franz, Rechnungsrat. — Kohl
Eduard, Amtssekretär. — Janfried Hermann, Kanzlei=Ober¬
offizial. — Wild Ernst, Kanzlist. — Streli Max, Exekutions¬
Offizial
Gemeindearzt:
Dr. Worda Max, prakt. Arzt, Höttinger Gasse 28 (6/2221)
Schulwesen in Hötting
Ortsschulrat der Hauptschulgemeinde
Hötting=Innsbruck, Hötting, Gemeindeamt
Vorsitzender: Amtsverwalter Holzmann Josef
Ortsschulrat Hötting, Gemeindeamt
Vorsitzender: Amtsverwalter Holzmann Josef
Hauptschule für Knaben und Mädchen in
Hötting (Fürstenweg 3, Ruf Nr. 2750)
Direktor: Amos Bernhard
Volksschule in Hötting (Schulgasse 4)
Schulleiter: Peterlunger Josef, Oberlehrer
Volksschule Hötting=Au (Kindergartenweg 3)
Schulleiter: Silbernagl Paul, Direktor
Kinderbewahranstalt Hötting (Schulgasse 1)
Kurator: Ricabona Rudolf, Dr, Hofrat
Leiterin: Heimler Ehrenfriede, Barmh. Schwester
Kindergarten Mariahilf (Kindergartenweg 8)
(Vinzenzverein zu Mariahilf)
Kurator: Jestl Albert, Postamtsverwalter
Leiterin: Ender Maria Mathilde, Barmh. Schwester, Kinder¬
gärtnerin
Kinderheimstätte in Mariahilf (Höttinger Au 8)
Besitzer: Stadtgemeinde Innsbruck
Vereinsobmann: Dr. Duregger Franz, Magistratsrat und Leiter
des städt. Wohlfahrtsamtes
Leiterin: Höck Kathi
5. Gemeindeverkretung von Mühlau.
Bürgermeister: Rauch Anton, Kunstmühlenbesitzer und Kom¬
merzialrat
Gemeindeamt (Mühlau, Hauptplatz 3, Ruf Nr. 1281)
Bürgermeister: Rauch Anton, Kunstmühlenbesitzer und Kom¬
merzialrat
Röder Johann, Gemeindesekretär
Dematte Walter, Gemeindediener
Gemeindearzt:
Posch Herbert, Dr., Anton=Rauch=Straße 25 (Ruf Nr. 4/2260)
Gemeinde Mühlau, Elektrizitätswerk
(Ruf Nr. 8/1833 oder 4/2347)
Nones August, Betriebsleiter
Gemeinde Mühlau, Kraftwagenverkehr
(Ruf Nr. 2121)
Betriebsleiter: Gentilini Ferdinand, Ingenieur
Schulwesen in Mühlau
Ortsschulrat (Mühlau, Hauptplatz 3, Ruf Nr. 1281)
Rauch Anton, Kommerzialrat, Obmann
Melmer Rudolf, Dr., Professor, Obmann=Stellvertreter
Knaben= und Mädchenvolksschule (Mühlau,
Hauptplatz 3)
Schulleiter: Ledermaier Friedrich, Oberlehrer
Kindergarten (Mühlau, Hauptplatz 3)
Heinzle Roberta, barmh. Schwester und Kindergärtnerin
6. Gemeindevertretung von Amras.
Bürgermeister: Geyr Hans, Gasthofbesitzer (Ruf Nr. 1334). — Bürgermeisterstellvertreter: Zimmermann Karl, Gutsbesitzer
Schulwesen in Amras
Ortsschulrat (Amras Nr. 96, Schulhaus) Dreiklassige Volksschule (Amras Nr. 96)
Vorsitzender: Geyr Hans, Bürgermeister Schulleiter: Seeber Roman, Oberlehrer
Stellvertreter: Hosp Ernst, Schuldirektor d. R.
7. Verzeichnis der hiesigen Behörden und Aemter.
A) Landeshauptmannschaft in Tirol.
Abteilungen und Aemter im Landhause,
Maria=Theresien=Straße 43
(790—792)
Landeshauptmann: Schumacher Josef, Dr.
Regierungsdirektor: Bundsmann Anton, Dr., wirkl. Hofrat
Regierungsdirektor=Stellvertreter: Fischer Richard, Dr., Hofrat
Präsidial=Abteilung (Organisation, Personalien, Wahlen,
Polizei, Militär, Gendarmerie, Schützenwesen, Berg Isel,
Allgemeines), Zentraleinkauf und Absendestelle I
Abteilung Ia: Gewerbeförderung, Vereine, Sparkassen,
Aktiengesellschaften, Eisenbahnen, Schiffahrt, Luftverkehr,
Handel und Gewerbe, Elektrizitätswegegesetz, Gewerbl. Fort¬
bildungsschulen
Abteilung Ib: Kranken=, Unfalls= und Angestelltenver¬
sicherung, Arbeitslosenfürsorge, Arbeitsvermittlung, Spezial¬
fürsorge
Abteilung le: Kurwesen, Fremdenverkehr und Alpinistik
Abteilung IIa: Bundes= und Landesbürgerschaft, Heimat¬
recht, Landesirrenanstalt, Allgemeines Krankenhaus Inns¬
bruck, Angelegenheiten der Sprengelärzte, Sprengelbildung
und Dienstgerichte, Apothekenwesen, Krankenanstalten, Uni¬
versität, Wissenschaftliche Institute, Grenzvermarkung