Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 160 Buch 1927
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

130
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
Tiroler Kunstgewerbe=Verlag Chiz¬
zali Kurt, Sillgasse 19
Kunsthonigerzeugung und =Verschleiß
Campitell Peter, Schöpfstraße 8
Mair Genovefa, Leopoldstraße 32
Kunst= und Historienmaler
Colli Tone, H., Schneeburggasse 45
Deininger=Arnhardt Gabviele, Fi¬
schergasse 9
Dosenberger Ernst, Müllerstraße 23
Ebner Fritz, Boznerplatz 5
Esterle Max, Erlerstraße 8
Frech August, Schillerstraße 15
Glotz Rudolf, Anichstraße 29
Golderer Josef, Gabelsbergerstraße 2
Grimm Hugo, Pfarrgasse 6
Grubhofer Tony, Völserstraße 7
Gurschner Herbert, Mühlau 152
Güttner Wolfg., Erzh. Eugenstr. 11
Handel=Mazetti Eduard, Boznerpl. 2
Heidegger Gilbert, Berg Iselweg 16
Hummer Leo, Berg Iselweg 11
Inama Franziska, Claudiaplatz 5
Katzung Rudolf, H., Höttingerg. 32
Kirchmeyr Toni, Erlerstraße 4 #u#
Lehnert Rudolf, H., Schöneck Umge¬
bung 1
Mennell Josef, Klostergasse 1
Nepo Ernst, H., Weyerburggasse 23
Nikodem Arthur, Adamgasse 23
Pferschy Karl Stafflerstraße 8
Preuß Rudolf, Mühlau 137
Ranter Jonas, Pradlerstraße 74
Rasim Otto, Mühlau 73
Rittinger Paul, Dr. phil., Meinhard¬
straße 3
Scheiring Leopold, Mühlau 138
Schnegg Alfons, Mühlau 91
Stolz Ignaz, Berg Iselweg 16
Sturm Ludwig, Pradlerstraße 38
Thaler Raphael, Pradlerstr. 32
Troyer Johannes, Stafflerstraße 4
Zötsch Hans, M. Theresienstraße 6
Kunst= und Musikalienhändler
Czichna C. A., Ecke Herzog Friedrich¬
straße Burggraben ###
Bernhart Wilh., Museumstraße 19 u.
Anichstraße 8
Grabner Rudolf, Anichstraße 8
Groß Johann (Besitzer Louis Plo¬
ner), Maria Theresienstraße 37
Lorenz Neurauters Nachfolger (E.
Lorenz), Herzog Friedrichstr. 21
Sander Bernhard, Maximilianstraße
Nr. 33 0—
Stempfle Wilhelm, Museumstraße
Nr. 24
Unterberger Franz, Museumstraße,
Ecke Burggraben
Verlagsanstalt „Tyrolia“, A.=G., M.
Theresienstraße 15 u. Maximilian¬
straße 9. Geschäftsführer Alber
Ludwig
Kunstmaterialienhändler
Bier u. Biendl, Meranerstr. 4
Kunststein= und Terrazzogeschäft
Defant Konstantin, Körnerstraße 11
Hinterholzner Andrä, Reichenauerstr.
Nr. 42 (Baracke)
Hußl Rudolf, S.=B.=Viaduktbogen 86
Linser Josef u. Söhne, Schöpfstraße
Nr. 26 (—p
Oberdorfer Adolf, Fischergasse 50
Pellarin Peter, Gumpstraße 17
Seeber Leopold, Liebeneggstr. 4 #####
Sicker Hermann, Völserstraße 43
Wohlgemuth Alois, Zollerstraße 3
Hötting:
Heiß Nikodemus, Au 84
unststein=Industrie, Ges. m. b. H.,
Probstenhofweg 11
Kunststickerei
Marzari Marie, Viaduktstraße 17
Uffenheimer Hermann, Marktgraben
Nr. 12
Kunsttischlerei
(Siehe Möbelfabriken.)
Kunstverleger
Czichna C. A. (Inhaber Czichna Phi¬
lipp), Herzog Friedrichstr. 41
Stempfle Wilhelm, Museumstraße
Nr. 24
Unterbergers Ernst Erben, Museum¬
straße 1
Kupferschmiede
Sterba Ernst, Kapuzinergasse 12
Rapp Franz, A. Hoferstr. 17
Winkler Karl, Viaduktbogen 31
Kurz= und Galanteriewarenhandel
(Siehe Galanteriewarenhandlungen)
Kutscher
(Siehe Fiaker und Lohnkutscher.)
Laboratorien= und Apotheken¬
Ausrüstungsgeschäft
Tachezy L., Museumstraße 22 (m
Lackierer
(Siehe Maler)
Ladeneinrichtungen
(Siehe Schaufenstereinrichtungen.)
Lagerhäuser
Hueber Hermann, Boznerpl. 1
Tiroler Landes=Lagerhaus und Spe¬
ditionsgesellschaft m. b. H., Ster¬
zingerstraße 1
Unterberger u. Comp., M. Theresien¬
straße 38
Lampenschirmerzeuger
Hausberger Gertrud, geb. Stöckl,
Amraserstraße 106
Javorsky Leopoldine, geb. Hellma,
Kapuzinergasse 20
Nußbaumer Paula, Claudiastraße 18
Schiendl O., H., Au 30 #mß
Landesprodukten aller Art
Clementi Josef, Rennweg 7
Habel Adolf, Rennweg 7
Müller Karl, Pradlerstraße 11
Pechriegl P., Innrain 12
Untertrifaller Gottfried, Maria The¬
resienstraße 17
Landwirtschaftliche Maschinen und
Bedarfsartikel
„Agraria“, Ldw. Maschinenhandels¬
Gesellschaft m. b. H., Zweignieder¬
lassung Innsbruck, Marktgraben
Nr. 12, Geschäftsführer: Anton
000
er Genossenschafts =Verband
(vormals Ein= und Verkaufsgesell¬
schaft der Tiroler Landwirte und
Kreditverein der Tiroler Bauern¬
sparkasse), Wilh. Greilstr. 9
Maschinenfabrik Tiroler Landwirte
u. Julius Kinz, Ges. m. b. H., am
Westbahnhof
Die städtische
Leihanstalt = Innsbruck
Innrain Nr. 4, Marktplatz, Fleischbankgebäude, 1. Stock, Telephon Nr. 139
empfiehlt sich zur Uebernahme und Durchführung von freiwilligen Versteigerungen von Liegenschaften,
Nachlässen, ganzen Einrichtungen und einzelnen Einrichtungsstücken, von Maschinen, Juwelen= Gold= und
Silberwaren, Altertümern, von Autos, Motor= und Fahrradern, Büchern, Kleidungsstücken, Kunst= und
sonstigen Wertgegenständen aller Art, zur Schätzung von Brandschaden, Liegenschaften und Verlassen¬
schaften, zur Zuweisung von Experten bei Schätzungen, übernimmt Gegenstände in Verwahrung und
gewährt darauf Darlehen. — Auskünfte jederzeit und kostenlos. — Auf Verlangen werden behördlich
beeidete Schätzmeister ins Haus entsendet.
Täglich Schaustellung von 9—12 Uhr und von 2—5 Uhr. Jeden Mittwoch und Samstag
ab 2 Uhr Versteigerung.