Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 292 Buch 1904
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

L.
Datur= und Alpenfreunde, Touristen etc.
welche die illustrierte Halbmonatsschrift
Beltiche Apenzeiung
noch nicht kennen, sollten nicht versäumen, umgehend bei der nächsten
Buchhandlung, Postanstalt oder direkt beim unterzeichneten Verlag ein
Probe=Abonnement zu bestellen.
Es erscheinen monatlich 2 glänzend ausgestattete hefte mit anregenden Schilderungen
von Fels= und Eistouren, alpinen Spaziergängen und reizvollen Talwanderungen,
Plaudereien über Land und Leute etc., geschmückt mit zahlreichen Text-Illustrationen,
Kunstbeilagen, Panoramen etc. — in vollendeter technischer Ausführung — nach
Original=Aufnahmen eigener Photographen und Zeichnungen bedeutender Künstler.
Bezugspreis vierteljährlich nur Kr. 4.—.
Verlag der Deutschen Alpenzeitung Gustav Lammers
München, Finkenstrasse 2.
Drobebekte umsonst und postkrei.
Pressstimmen:
„Die Deutsche Alpenzeitung gehört zu den hervorragendsten alpinen
Prachtwerken aller Zeiten.“ (Prager Cagblatt.)
„Die D. A. Z. steht unter der alpinen periodischen Literatur nach
Inhalt und Bilderschmuck unerreicht da!“ (Deues Wiener Cagblatt.)
„Die Kunstblätter allein bedeuten einen Criumph für die Deutsche
Alpenzeitung." (Illustr. Fremdenblatt, Chun.)
Alpine Kunstblätter aus dem Verlag der Deutschen Alpenzeitung:
(letterstein vom Hoher Gang Kupferdruck im Papierformat 60X80 cm. Man
Weilerstem vom hohen Gang. sieht tausend andere Abbildungen, aber wohl
selten wieder eine von so eigenartigem Leben und packendem Zauber.
Panorama der Ortlergruppe. Kupferdruck in Papierformat ca. 50X75 cm.
Preis für jedes Blatt Kr. 12.—.
Unseren Abonnenten, die sich als solche ausweisen, liefern wir diese
prächtigen Bilder als Prämie zum Vorzugspreise von nur je Kr. 7.50.
Für Porto und Verpackung sind 90 h extra zu entrichten.