Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 256 Buch 1904
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XIV
9

2200

Martin Tschurtschenthaler
Herzog Friedrichstr. 39 Innsbruck (zur goldenen Rose)
Gegründet 1777 empfiehlt sein reichhaltiges Lager von Telephonruf 244
Drogen, Spezerei-, Material- und Farbwaren, sowie aller
Mineralwässer in neuester Füllung.
Ferner:
Lager von photographischen Artikeln, als: Trockenplatten, Papiere
Chemikalien etc.
Frisches Naturlab, Butter- und Käsefarbe für Sennereien =
Gewürzpulverisiermühle
Speditions-, Inkasso- und Möbeltransport-Geschäft — Grosse Lagerräume
Kontor und Magazin: Herzog Friedrichstrasse 39
*

Anton Obholzer
k. k. Hof-Kürschner
in INNSBRUCK
Herzog Friedrichstrasse Nr. 32, gegründet 1750
empfiehlt sein wohlassortiertes Lager von in- und aus¬
ländischen Pelzwaren zu den billigsten Preisen. Reise¬
pelze werden zu soliden Bedingungen ausgeliehen, Re¬
paraturen schnell und billig besorgt, sowie alle Gattungen
Pelz- und Winterkleider zur Aufbewahrung über den
Sommer übernommen. Felle und Wildwaren werden zu
den höchsten Preisen angekauft.
Feuerwehr-Mützen
in allen Sorten billigst am Lager.
Garantiert
feuer- und einbruchsichere
Kassen
nur bestes Fabrikat, liefert zu billigsten Preisen
J. Emil Hofmann, Innsbruck
Leopoldstrasse 3
Kellerei-Artikel aller Art
(
Musterlager in Erzeugnissen von in- und ausländischen Fabrikanten
für Weinhändler, Hoteliere, Gastwirte und Wiederverkäufer

4 Josef Arquin, Innsbruck, Erlerstraße