II DERAAEN S Gesellschaft für Lebens- und Renten¬ Versicherungen in WIEN I. Hoher Markt II (Ankerhof) Gegründet im Jahre 1858 O Volleingezahlfes Aktienkapital K 2.000.000. Laut Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 10oz betrugen: Versicherungsstand am 31. Dezember 1902 88.411 Verträge mit . ......... K 516,000,737·62 Kapital und ...... „ 304,256·76 Rente Die Aktiven am 31. Dezember 1002 . . . „ 153,157,175·30 Die Einnahmen an Prämien, Einlagen, Zinsen, Gebühren etc. pro 1002 . „ 22,250,472·14 Laut der veröffentlichten Rechenschaftsberichte betrugen die Zahlungen für fällig gewordene Versicherungen inklusive der wechselseitigen, nicht garantierten Ueberlebens-Assoziationen seit Bestehen der Gesellschaft bis 31. Dezember 1002: a) im Todesfalle.......... K 66,662,060·57 b) im Erlebensfalle „ 181,018,635·84 zusammen K 248,580,702•41 Als Gewinnanteile entfielen für das Geschäftsjahr 1002 laut Rechenschaftsbericht pro 1002: a) für Versicherungen auf den Todesfall und für gemischte Versicherungen nach Dividendenplan A 26% der Jahresprämie, nach Dividendenplan B 24%, 21%, 18%, 15%, 12%, be¬ ziehungsweise 0% der Jahresprämie; b) für Versicherungen auf den Erlebensfall (wechselseitige Uberlebens-Assoziationen mit garantiertem Minimalergebnisse) 5% des garantierten Minimalkapitals. Zugelassen zum Geschäftsbetriebe in Preussen, Bayern, Sachsen und anderen deutschen Staaten, Italien, Türkei, Rumänien, Serbien und Bulgarien. Vertretung in Innsbruck bei: O S Herrn Wilhelm Jenewein, Marktgraben 29 In Bozen: Herr Anton Vinatzer. In Bregenz: Herr M. Guido v. Schal¬ berg. In Meran: Herr F. W. Ellmenreich. In Trient: Herr F. Kargruber und unser General-Inspektor für Tirol und Vorarlberg: Herr Leopold Wenzel, Innsbruck, Karlstrasse Nr. 14